Betreff: Erste Kunstmesse Kassel in documenta-Halle - 90 Kunst-Messeplätze - Bewerbungsfrist für nodhessische Künstler läuft bis 5. Mai 2014 - Veranstalter Bundesverband Bildender Künstler Presseinformation Erste Kunstmesse Kassel 2014 in der documenta-Halle Bewerbung für nordhessische Künstler läuft In Kassel veranstaltet der Bundesverband Bildender Künstler e.V. (BBK Kassel) vom 10. bis 12. Oktober 2014 die erste „Kunstmesse Kassel“ in der documenta-Halle. Sie ist gleichsam die erste Kunstmesse dieser Art in Hessen. 90 Messestände sind an Künstlerinnen und Künstler aus der Region Nordhessen zu vergeben. Zu Nordhessen zählen neben der Stadt und dem Landkreis Kassel die Landkreise Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme läuft bis zum 05. Mai. Das Spektrum der Messepräsentationen ist vielfältig: So werden zum Beispiel Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Druckgrafik oder Video zu sehen sein. Eine Jury entscheidet über die Vergabe der Messeplätze. Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular für die Künstler sowie erste Informationen für Besucher sind auf der Internetseite www.kunstmesse-kassel.de zu finden. Beitrag zur Präsenz Kassels als lebendige Kulturstadt Kassel präsentiert mit der documenta alle fünf Jahre eine der bedeutendsten zeitgenössischen Kunstveranstaltung mit internationaler Beteiligung, die über die Inhalte hinaus auch ein wichtiger ökonomischer Faktor für die Stadt ist. Die Museumslandschaft Hessen-Kassel, die Kunsthalle und der Kasseler Kunstverein sorgen für Kunstpräsenz auch außerhalb der documenta-Jahre. Hierbei steht jedoch nationale und internationale Kunst im Fokus der Kuratoren. Kunstmesse Kassel attraktives Podium für regionale Künstler Von der Öffentlichkeit noch weitgehend unbemerkt hat sich jedoch in der Region um Kassel seit vielen Jahren eine vielfältige, sehr lebendige und kraftvolle Kunstszene entwickelt. Diese wird sich nunmehr mit ihren regionalen Künstlern auf der Kunstmesse Kassel einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Damit leistet diese einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region. Die Kunstmesse Kassel soll künftig vom BBK alle zwei Jahre veranstaltet werden. Für die Besucher eröffnet sich damit die Möglichkeit, in der documenta-Halle konzentriert ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten nordhessischer Kunstschaffender zu sehen und diese Kunst zu erwerben. Jurymitglieder Die Auswahl der Künstler trifft ein Gremium, das sich aus sechs Juroren zusammensetzt. Diese sind: Dr. Dorothee Gerkens (Leiterin der Neuen Galerie Kassel),Joel Baumann (Rektor der Kunsthochschule Kassel, Vorsitzender des Kasseler Kunstvereins), Dirk Schwarze (Publizist, Mitglied im Internationalen Kunstkritikerverband AICA), Dr. Rolf Luhn (ARTregio), Dr. Harald Kimpel (Kunstwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Kulturamt der Stadt Kassel) sowie Thomas Vinson (Bildender Künstler, Gießen). Planung, Organisation und Messeleitung Organisiert und geleitet wird die erste Kunstmesse Kassel von Norbert Städele und Wladimir Olenburg. Norbert Städele, Grafik-Designer und bildender Künstler lebt in Kassel. Wladimir Olenburg, bildender Künstler lebt in Bad Wildungen. Beide gehören seit Jahren zum Vorstand des Bundesverbandes Bildender Künstler e.V. Kassel. ----------------------------------------------------- Der Pressemitteilung beigefügt Foto 1: documenta-Halle Kassel BU: Die documenta-Halle Kassel bietet Raum für 90 Messeplätze Foto 2: Aus einer Kunstausstellung des BBKs BU: Erste Kunstmesse Kassel ermöglicht ihren Besuchern ein breites Spektrum regionaler Kunst zu betrachten und zu erwerben. Foto 3: Portrait Norbert Städele (Kassel) Foto 4: Portrait Wladimir Olenburg (Bad Wildungen) Logo der Kunstmesse Logo der Kunstmesse mit Veranstaltungsdatum Pressekontakt Regina Raab An der Koppe 23 34537 Bad Wildungen Telefon: 05621/963 77 66 Mobil: 0151 51 33 08 38 raab@kommundwerb.de www.kunstmesse-kassel.de kommundwerb.de KOMMUNIKATION UND WERBUNG Inhaberin: Regina Raab An der Koppe 23 34537 Bad Wildungen Telefon: 05621/ 963 77 66 Telefax: 05621/ 963 77 68 raab@kommundwerb.de www.kommundwerb.de Finanzamt Korbach Ust-IdNr. : DE 204 181 736